top of page

HOWLITH

Achtsamkeit, Gelassenheit, innere Klarheit

Howlith ist ein stiller Begleiter auf dem Weg zur geistigen Balance.
Image by Patrick Hendry

Über diesen Edelstein

Howlith ist ein stiller Begleiter auf dem Weg zur geistigen Balance. Mit seiner ruhigen, weißen Farbe und den feinen grauen Adern symbolisiert er Konzentration, Selbstreflexion und das Loslassen innerer Unruhe – Qualitäten, die in einer komplexen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Historischer Hintergrund

Howlith wurde im 19. Jahrhundert in Kanada entdeckt und nach dem Mineralogen Henry How benannt. Zunächst unterschätzt, wurde er bald wegen seiner eleganten Maserung und beruhigenden Ausstrahlung geschätzt. In spirituellen Traditionen gilt er seitdem als Stein des Geistes, der beim Meditieren hilft, Gedanken zu ordnen und emotionale Spannungen zu klären. Auch in der modernen Achtsamkeitspraxis findet Howlith seinen Platz als Symbol für Entschleunigung und Fokussierung.

Effekt & Bedeutung

Howlith unterstützt die Entwicklung innerer Ruhe und die Fähigkeit, mit Stress gelassener umzugehen. Er fördert Geduld, Selbstdisziplin und die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gedankenmustern. Besonders in hektischen Lebensphasen hilft er, einen klaren Kopf zu bewahren und achtsam im Moment zu verweilen.

Erscheinungsbild

Howlith ist meist elfenbeinweiß bis grauweiß, durchzogen von feinen, naturgegebenen Adern in Grautönen. Manche Exemplare wirken fast porzellanartig, andere zeigen eine lebendige Netzstruktur. Jeder Stein ist ein von der Natur geschaffenes Unikat – mit ruhiger, zeitloser Ästhetik.

Design bei Ciconiidae

Ciconiidae integriert Howlith als dezentes, aber charakterstarkes Element – eingefasst in feinstes Leder, als Symbol für Klarheit, bewusstes Leben und die Kunst der stillen Präsenz.

Ciconiidae Logo - Vector Symbol ORG Empty.png

STERNZEICHEN

Zwillinge & Jungfrau

Howlith spricht besonders die Sternzeichen Zwillinge und Jungfrau an. Er stärkt ihre geistige Klarheit, ihre Fähigkeit zur Analyse und ihr Bedürfnis nach Struktur und Ausgleich.

bottom of page